Fahrzeugangebote

BMW 502 – 3200 V8 S
1964
Mehr Informationen

BMW 3200 V8 S “Barockengel”

Erstzulassung: 1964, Wien
Fahrgestell-Nr: 73 815
Leistung: 160 PS
Farbe: blau-metallic
Interieur: dunkelblau mit braun abgesetzen Kedern
 

Fahrzeughistorie
Perfekter Zustand mit lückenloser Historie!
Bei dem angebotenen BMW 3200 V8 S handelt es sich um die Motorvariante mit 160 PS und die damals schnellste Serienlimousine Deutschlands, die nach Werksangaben 190 km/h schnell war.
Von diesem Modell wurden insgesamt nur 834 Stück gebaut.

Die Fahrgestellnummer lautet 73815. Die letztvergebene Fahrgestellnummer des legendären 502 Barockengel war die N° 73863.
Nur diese letzte Modellreihe des 502 verfügt über die 160 PS Motorisierung, Scheibenbremsen vorne und einer Knüppelschaltung. Eine Servolenkung wurde nachgerüstet.

Das Fahrzeug wurde 1964 in Wien erstzugelassen und verdient zu Recht die Bezeichnung „Luxuslimousine“. Die Innenausstattung ist mit blauem Leder und braun abgesetzten Kedern ausgeführt. Beim voll funktionsfähigen und kürzlich revidiertem Becker-Mexico Röhrenradio handelt es sich um eine Baureihe mit automatischem Sendersuchlauf. Auch die Holzverkleidung wurde behutsam aufgearbeitet.
Die Auslieferungsdokumente wurden von Wolfgang Denzel in Wien unterzeichnet und sind vorhanden. Außerdem gehören der Originalfahrzeugbrief und ein Originalprospekt zum Fahrzeug.

Der Leichtmetall V8 Motor verfügt über eine außerordentliche Dynamik. Bei einer Motorüberholung wurden Haupt- und Pleuellager getauscht. Die Abdichtung der Kurbelwelle wurde auf Wellendichtringe umgebaut. Das Fahrzeug ist rostfrei und neu bereift.

Das Fahrzeug ist zugelassen und kann nach Absprache Probe gefahren werden.
Ein Wertgutachten (1-) ist vorhanden.

Fahrzeugpreis auf Anfrage
Verkauf im Kundenauftrag
Verkauf erfolgt gemäß § 25 UStG, kein MwSt.-Ausweis möglich.

Porsche 911 50 Jahre – SOLD
Jubiläumsmodell
Mehr Informationen

SOLD – Porsche 911 50 Jahre

Baujahr: 2013
Laufleistung: 17.100 km
Farbe: Geysirgraumetallic 
Interieur: Leder braun mit „Pepita“-Karo Muster

Modellhistorie
Die Sonder-Edition des 400 PS (294 kW) starken 911 Carrera S lebt diese Faszination durch Ausstattungsmerkmale, die zu der 50jährigen Erfolgsgeschichte beigetragen haben. So verfügen die limitierten Fahrzeuge über ein speziell auf die breite Spur abgestimmtes PASM-Fahrwerk, das die überragende Querdynamik des 911 noch weiter unterstützt. Die Sport Abgasanlage liefert dazu den passenden emotionalen Sound. Die 20 Zoll großen Sonderräder sind eine optische Hommage an die legendären „Fuchs“-Räder mit mattschwarzer Lackierung und glanzgedrehtem Stern. Chromleisten im vorderen Lufteinlass, auf den Lamellen des Motorraumgitters und der Blende zwischen den Heckleuchten unterstreichen den eleganten Auftritt des Sondermodells. Ein weiteres technisches Highlight in der hochwertigen Ausstattung ist das Porsche Dynamic Light System (PDLS) mit Bi-Xenon-Scheinwerfern und dynamischem Kurvenlicht.

Das Jubiläums-Modell ist wahlweise in einer der zwei spezifischen Sonderfarben graphitgrau uni und geysirgraumetallic sowie in schwarz uni lieferbar. Auf dem Heckdeckel trägt das Modell den zweifarbigen Schriftzug „911 50“ in 3D-Optik. Diese Bezeichnung wiederholt sich dreifarbig gestickt in der Kopfstütze sowie zweifarbig als Logo im Drehzahlmesser und in den aluminiumfarbenen Einstiegsleisten. Es steht zudem gemeinsam mit der individuellen Limitierungsnummer des jeweiligen Fahrzeugs auf der Blende des Cupholders. Weitere äußere Merkmale des Sondermodells sind Glanzzierleisten als Fensterrahmen und Sport-Design-Außenspiegel auf den Türbrüstungen.

Quelle: Porsche feiert 50 Jahre Jubiläum 911 mit exklusivem Sondermodell – Porsche Newsroom DEU

Fahrzeughistorie
Dieses Fahrzeug stammt aus Erstbesitz eines deutschen Sammlers.
Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt und aktueller Service vorhanden.

Fahrzeugpreis: VERKAUFT

SOLD – BMW Z8
2000
Mehr Informationen

IMG_1030

SOLD – BMW Z8 

Baujahr: 2000
Erstzulassung: 20.10.2000
Farbe: Titansilber
Interieur: schwarz, Leder
Laufleistung: ca. 115.000 km

Modellhistorie
Der BMW Z8 (internes Baumuster E52) wurde von März 2000 bis Juli 2003 hergestellt.
Das Design orientiert sich mit der breiten BMW-Niere und den seitlichen Lufteinlässen an dem von 1956 bis 1959 hergestellten BMW 507. Der von Henrik Fisker unter Adrian van Hooydonk gezeichnete Prototyp wurde unter der Bezeichnung “BMW Z07” bereits 1997 auf der Motor-Show in Tokio vorgestellt. Die Serienversion wurde 1999 auf der IAA präsentiert und ab März 2000 gebaut. Von dem in Kleinserie hergestellten Fahrzeug wurden 5.703 Exemplare hergestellt, wovon nur 319 Stück in der Farbe Topasblau.

Der Aufbau besteht aus einem selbst tragenden Aluminiumrahmen (Spaceframe) mit aufgeschraubten Verkleidungsteilen. Die vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Schwellerverkleidungen sind aus elastisch verformbarem Polyurethan gefertigt.

Die Rückleuchten wurden innovativ in Neon-Technik ausgeführt (weltweit das einzige Fahrzeug mit dieser Technik). Das Faltverdeck wird mit Servo-Unterstützung geschlossen, für den Winter ist ein Hardtop mitgeliefert worden. Die Innenausstattung – Sitze, Türverkleidungen, ein Teil des Armaturenbretts und der Mitteltunnel – ist aus Leder in der Farbe Crema gefertigt.
Die Technik basiert auf der Limousine M5 (E39S), der Motor ist ein V8 mit 5.0L Hubraum und 294 KW bei 6600 U/min. Damit sind überlegene Fahrleistungen möglich. Beschleunigung in 4,7 Sek von 0 auf 100km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeriegelt. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem 6-Gang Schaltgetriebe.
Das Fahrzeug ist grundsätzlich mit Vollausstattung ausgeliefert worden, unter anderen umfasste diese Ausstattung:
Airbags, Alarmanlage, ABS, Tempomat, Klimaanlage, elektr. Lenksäulenlängsverstellung, Vollleder, Radio, Telefon mit Freisprecheinrichtung, Navigation, Hardtop, Hardtopständer, Leichtmetallräder, Scheinwerferwaschanlage, Xenonlicht, Leuchtweitenregulierung.

Fahrzeughistorie
Dieses Fahrzeug war in belgischem Erstbesitz eines BMW-Sammlers und ist in gutem Zustand. 
Die Farbkombination Titan silber/schwarz ist lediglich 1.895-mal hergestellt worden.
Regelmäßige Wartungen durch BMW-Händler sind erfolgt. Geburtsbuch sowie original Hardtop in Wagenfarbe sind vorhanden.

Optional mit Alpina-Radsatz zu verkaufen. 

Preis und weitere Informationen auf Anfrage.

BMW 503 Coupé
1958
Mehr Informationen

BMW 503 Coupé Serie II

Baujahr: 1958

Erstzulassung: 01.07.1958

Fahrgestell-Nr: 69 272

Motor-Nr: 30 376

Farbe: weiß

Interieur: Leder schwarz-weiß

aus 4. Hand!

Nur 1 von 134 BMW 503 Coupé der Serie II !

Modellhistorie
Der BMW 503 ist ein zweitüriges Coupé bzw. Cabriolet auf Basis der damaligen Oberklasse-Limousine BMW 501/502, dessen V8-Motor in leistungsgesteigerter Version verbaut wurde.
Die von Albrecht Graf von Goertz entworfene Aluminiumkarosserie wurde von der Firma Baur (Stuttgart) gefertigt und auf einem stabilen Rohrrahmen aus Stahl aufgebaut.
In der Zeit von 1956 bis 1960 wurden in 2 Serien insgesamt 412 Exemplare gebaut, davon 273 Coupés und 139 Cabriolets.

…………
Coupés
Cabriolets
Coupés*
Cabriolets*
Gesamt

Serie I
136
78
2
3
219

Serie II
134
58
1

193

 

* Rechtslenker

Die Fahrzeuge der Serie I und II unterschieden sich in der Schaltung, der Technik der automatischen Fenster- und Verdeckmechanismen und an optischen Details wie den Zierleisten und Ascher.
So wurde die in der 1. Serie verbauten Lenkradschaltung in der 2. ersetzt durch eine Stockschaltung, die hydraulischen Fensterheber wurden elektrisch (der Verdeckmechanismus blieb hydraulisch).
Die Zierleisten am Heck waren erst nach oben gebogen und wurden in der 2. Serie durchgehend gerade verbaut; der Ascher wurde jetzt neben dem Radio-Lautsprecher auf anstatt unter dem Armaturenbrett eingebaut.

Die Fahrzeuge waren zu ihrer Zeit bei Prominenten aus Industrie und Film sehr beliebt.
Lange stand der 503 im Schatten des legendären und sportlicheren Typ 507, doch inzwischen wird sein Charme von Sammlern zunehmend geschätzt.

Fahrzeughistorie
Dieses BMW 503 Coupé der Serie II wurde ursprünglich in die Schweiz ausgeführt und ca. 1980 aus Altersgründen an den 2. Besitzer nach Deutschland verkauft. In 2001 hat der 3. Besitzer den Wagen übernommen – 2013 wurde dieser 503 an den jetzigen (4.) Besitzer verkauft hat.

In den vergangenen Jahren wurde der Wagen technisch umfangreich überarbeitet bei der Fa. Feierabend GmbH in Würzburg. Unter anderem wurde der Original-Motor komplett überholt sowie das Fahrwerk und die Bremsanlage mit Neuteilen gewartet.
Das Originalleder der Innenausstattung ist komplett neu aufgepolstert worden und hat eine schöne Patina. Bodenteppich und Dachhimmel wurden in dem Zuge ebenfalls erneuert.
Die Außenlackierung wurde ausgebessert und hat dementsprechend eine gewisse Patina, welche gut zum optischen Gesamtbild passt.
Neben dem optionalen Zimber-Sportlenkrad wurde der Wagen auf Zentralverschlussräder, die auch beim BMW 507 Verwendung fanden, umgerüstet.

Fazit
Dieses 503 Coupé der Serie II ist schnell und zuverlässig, eignet sich perfekt für längere Reisen, aber auch für sportliche Fahrer.
Das Fahrzeug befindet sich technisch in einem guten Zustand und ist in den vergangenen Jahren zur Freude des Vorbesitzers sehr zuverlässig gefahren.
Diverse Originalunterlagen wie der originale Schweizer Fahrzeugbrief, Service- und Wartungsrechnungen sowie Aufstellungen der durchgeführten Arbeiten sind vorhanden.

Der Werkzeugkasten bzw. das Bordwerkzeug ist komplett vorhanden.

Fahrzeugpreis auf Anfrage
Verkauf erfolgt gemäß § 25 UStG, kein MwSt.-Ausweis möglich.

 

BMW 503 Cabrio Serie II
1958
Mehr Informationen

BMW 503 Cabrio

Serie II
Erstzulassung: 14.07.1958 
Chassis-Nr.: 69 XXX
Farbe: hellblau
Interieur: dunkelblau 

Modellhistorie
Der BMW 503 ist ein zweitüriges Coupé bzw. Cabriolet auf Basis der damaligen Oberklasse-Limousine BMW 501/502, dessen V8-Motor in leistungsgesteigerter Version verbaut wurde.
Die von Albrecht Graf von Goertz entworfene Aluminiumkarosserie wurde von der Firma Baur gefertigt und ist auf einem stabilen Rohrrahmen aus Stahl aufgebaut.
In der Zeit von 1956 bis 1960 wurden in 2 Serien insgesamt 412 Exemplare gebaut, davon 139 Cabriolets und 273 Coupés.
Die Fahrzeuge waren zu ihrer Zeit bei Prominenten aus Industrie und Film sehr beliebt.
Lange stand der 503 im Schatten des legendären und sportlicheren Typ 507, doch inzwischen wird sein Charme von Sammlern zunehmend geschätzt.

Fahrzeughistorie
Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug folgen in Kürze.

Fahrzeugpreis auf Anfrage.
Verkauf erfolgt gemäß § 25 UStG, kein MwSt.-Ausweis möglich.

SOLD – BMW 2000 TI
1967
Mehr Informationen

BMW 2000 Ti

Ersatzulassung:
Baureihe:
Fahrgestell-Nr.:
Motor-Nr.:
Farbe:
Interieur:
Felgen:
Laufleistung:
22.02.1967
E121
14 34 04 8
14 34 04 8
Grau
Schwarz/weiß-grau
Alpina
36.725 km (abgelesen)

Modellhistorie
Der BMW 2000 TI wurde gebaut von 1966 bis 1968 und insgesamt wurden nur 6.480 Stück produziert. Das Modell hatte einen 4 Zylinder-Reihenmotor mit 1990 ccm.

Fahrzeughistorie
Das Fahrzeug war bis 1990 innerhalb einer Familie und ist in dieser Zeit zweimal umgeschrieben worden, bis es ein BMW-Sammler kaufte. Im Winter war es meist abgemeldet.
Das Fahrzeug überzeugt mit originalem Erhaltungszustand und Sonderausstattung sowie einem Schiebedach und sehr seltenen Lemmerz-Alpina-Rädern (6 × 14 Zoll).
Eine neue Kurbelwelle, Sportnockenwelle und einen neuen Auspuff hat dieser 2000 TI im Zuge einer kompletten Motorüberholung bekommen.
Das Fahrzeug ist das ideale Rallyefahrzeug mit guter Fahrleistung und sympathischer Ausstrahlung.

BMW 328 Roadster
Div Fahrzeuge im Angebot
Mehr Informationen

BMW 328 ROADSTER

Modellhistorie
Der BMW 328 gilt als einer der besten Sportwagen seiner Zeit und überzeugt auch heute noch mit modernen Fahreigenschaften und Leistungsdaten. Im Motorsport vor und auch nach dem Krieg war der in einer Stückzahl von 464 Einheiten produzierte Wagen überaus erfolgreich. Neben dem Werksroadster wurden auch Rennsport-Modelle mit aerodynamischen Leichtbaukarossen sowie Sondermodelle mit luxuriösen Cabrio-Aufbauten von namhaften Karosseriebaufirmen auf Basis des leichten Rohrrahmens produziert. Der BMW 328 gilt neben dem BMW 507 und dem BMW M1 als eines der gesuchtesten BMW-Modelle und gehört zu den bemerkenswertesten Auto-Modellen aller Zeiten.

Fahrzeugangebote
Unser nicht publizierter Bestand an interessanten und ausgesuchten Klassikern wechselt ständig. Sprechen Sie uns an. Wir verfügen über ein jahrzehntelang gewachsenes internationales Netzwerk zu Spezialisten, Sammlern und anderen Enthusiasten. Gerne stellen wir unser Netzwerk in die Dienste Ihres Anliegens. Weitere Informationen auf Anfrage.

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?
Wir führen eine seriöse Beurteilung sowie den diskreten Verkauf Ihres Fahrzeugs durch. Zu Beginn steht ein unverbindliches Erstgespräch, indem wir gemeinsam eruieren, in welchem Umfang wir Sie bestmöglich unterstützen können.

Beratung und Service beim Kauf und Verkauf Ihres Oldtimers
Das Wissen aus der langjährigen Restaurierungspraxis, vor allem für Vor- und Nachkriegs-BMW ist auch bei Kauf, Verkauf sowie bei der Vermittlung und Begutachtung von unschätzbarem Vorteil für unsere Kunden. Ein realistischer Zustandsbericht und größtmögliche Klarheit können ebenso sichergestellt werden wie die technische Betreuung nach einem Kauf oder beispielsweise eine technische Optimierung und Aufbereitung vor einem Verkauf.

BMW 328 “Restaurierungsobjekt”
BMW 328 blau/weiß

SOLD – BMW 328
1939
Mehr Informationen

BMW 328 Roadster – VERKAUFT

Baujahr: 1939
Chassis-Nr.: 85 XXX
Karosserie-Nr.: 336
Motor: Bristol
Farbe: elfenbeinweiß
Interieur: Leder schwarz

Modellhistorie
Der BMW 328 gilt als einer der besten Sportwagen seiner Zeit und überzeugt auch heute noch mit modernen Fahreigenschaften und Leistungsdaten. Im Motorsport vor und auch nach dem Krieg war der in einer Stückzahl von 464 Einheiten produzierte Wagen überaus erfolgreich. Neben dem Werksroadster wurden auch Rennsport-Modelle mit aerodynamischen Leichtbaukarossen sowie Sondermodelle mit luxuriösen Cabrio-Aufbauten von namhaften Karosseriebaufirmen auf Basis des leichten Rohrrahmens produziert. Der BMW 328 gilt neben dem BMW 507 und dem BMW M1 als eines der gesuchtesten BMW-Modelle und gehört zu den bemerkenswertesten Auto-Modellen aller Zeiten.

Fahrzeughistorie
Die Auslieferung dieses Fahrzeuges fand statt nach Breslau im Jahre 1940. Im Jahre 1972 erwarb ein Vorbesitzer aus München den Wagen aus Schweden und ließ eine Komplettrestaurierung durchführen. Bei diesen Arbeiten erhielt der Wagen u. a. einen leistungsstärkeren Bristol Motor. Durch den Umbau auf den stärkeren Motor hatte das Fahrzeug nun ca. 85 PS. Außerdem wurde das Original-Getriebe mit Original-Glocke, das zerlegt mit div. Ersatzteilen im Verkaufspreis inkludiert ist, ersetzt durch ein Mercedes Benz W111-Getriebe. Der jetzige Eigentümer erwarb den Wagen 1981 mit einem km-Stand von ca. 15.000 km und hat seitdem regelmäßige Service- und Instandsetzungsarbeiten durchführen lassen. Der Wagen hat dem jetzigen Besitzer viel Freude bereitet.
In den Jahren 1981 bis 1995 nahm dieses Fahrzeug an div. Veranstaltungen erfolgreich teil, u. a. in Deutschland am Nürburgring, dem Klausenrennen und der Großen Alpenfahrt des DAVC (mehrmals), sowie in Italien an der Mille Miglia 1991 und 1992 (hierbei wurde eine sehr gute Platzierung in der Gesamtwertung erzielt) und die Gran Premio Nuvolari (Sizilien). Zuletzt wurde dieser BMW 328 in 2019 eingesetzt.

BMW 326 Drauz Cabriolet
1936
Mehr Informationen

BMW 326 Drauz Cabriolet

Baujahr: 1936
Fahrgestell-Nr: 76 931
Motor-Nr: 37 487
Farbe: blau-weiss
Interieur: blau, Leder
Verdeck: schwarz (innen hell)

Modellhistorie
Das Basismodell, die BMW 326 Limousine, war ein viertüriger PKW der späten 30er Jahre. Das ab 1936 verkaufte Modell war der Nachfolger des BMW 319 mit hubraum- und leistungsgesteigertem 6-Zylindermotor. Neu entwickelt war das Fahrwerk mit hydraulischen Hebelstoßdämpfern an beiden Achsen und Drehstabfedern an der von Lenkern geführten starren Hinterachse. Der Wagen wurde ein echtes Volumenmodell, bis zur Produktionseinstellung konnten fast 16.000 Stück verkauft werden. Die Präsentation des neuen BMW Mittelklassewagens erfolgte auf der Automobilausstellung in Berlin im Februar 1936, die Serienherstellung begann im Mai. Der BMW 326 wurde vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen und entwickelte sich rasch zum erfolgreichsten BMW Modell der Vorkriegszeit.

Es gab dieses Fahrzeug als 4-türige Limousine sowie als 2- und 4-türiges Cabriolet. Für individuelle Aufbauten wurden vereinzelt auch Fahrgestelle an selbständig arbeitende Karosseriebauer abgegeben. Während die Seriencabriolets des Typ 326 von der Firma Autenrieth (Darmstadt) karossiert wurden, befassten sich auf Kundenwunsch auch zahlreiche bekannte Karossiers wie Drauz, Weinberger, Reutter, Erdmann & Rossi, Gläser und die Vereinigten Werkstätten mit dem Bau von Sonderkarosserien, dazu wurden 641 Fahrgestelle ausgeliefert. Diese Karosseriebaufirmen schufen auf BMW 326 Fahrgestellen luxuriöse und individuelle offene Wagen, nicht selten als Einzelstücke.

Karosserievarianten
10.142 Limousinen
4.060 Cabriolet 2-türig
1.093 Cabriolet 4-türig
641 Fahrgestelle

Fahrzeughistorie
Bei diesem 2-türigen Cabriolet handelt es sich um einen sehr seltenen Drauz Aufbau. Das Fahrzeug wurde am 14.12.1936 an die BMW-Vertretung Brenner und Sohn in Berlin ausgeliefert. Am 23.06.1989 wurde es dann aus der Tschechei wieder nach Deutschland eingeführt, danach blieb der Wagen ca. knapp 10 Jahre in der Nähe von Hanau.
Am 30.11.1999 hat der jetzige Besitzer den Wagen von dem Vorbesitzer, den er ca. 1999 über Herrn Drauz Junior kennengelernt hat, gekauft.
Das Fahrzeug erhielt vor längerer Zeit (vor 2012) eine Vollrestaurierung („Frame-off“-Restaurierung) in einer Fremdwerkstatt. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden u. a. der Motor überholt, die elektrische Anlage auf 12 V umgerüstet und das ursprüngliche Hurth-Getriebe durch ein synchronisiertes 4-Gang Volvo-Getriebe ersetzt. Die Motorleistung beträgt ca. 50 PS.
Mit diesem Fahrzeug hat der jetzige Besitzer div. Ausfahrten und Rallyes gefahren, u. a. die Südtirol Klassik, die Vino Miglia, die Baden-Württemberg-Klassik und die Sachs-Franken-Klassik.

Fahrzeugpreis und weitere Informationen auf Anfrage.
Verkauf erfolgt gemäß § 25 UStG kein MwSt.-Ausweis möglich.
Alle Angaben stammen vom Vorbesitzer und sind vorbehaltlich Irrtümern und Fehlern.

Unsere Anschrift

ADDRESSE:

Feierabend GmbH
Wilhelm-Wien-Str. 4
97080 Würzburg
Deutschland

Büro:

Montag – Donnerstag von
07:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitags von
07:00 Uhr – 14:00 Uhr

Telefon:

+49 (0) 931 / 98 00 50-0

E-Mail:

info@feierabend.cc

Über uns

Emotionalität und persönliches Interesse sind seit über 50 Jahren unser Antrieb bei der Restaurierung von Klassikern. Höchster Anspruch an Originalität und zeitgemäße Technik ergänzt diese Basis zu einer Philosophie, die eines sichert: Freude am Oldtimer.

Sprache

Kontakt

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.)

    © COPYRIGHT Feierabend gmbh 2021