
BMW Z8
Baujahr: 2002
Farbe: topasblau
Interieur: Leder, crema
Laufleistung: 18.400 km (~11.435 meilen)
Felgen: Alpina
Modellhistorie
Der BMW Z8 (internes Baumuster E52) wurde von März 2000 bis Juli 2003 hergestellt.
Das Design orientiert sich mit der breiten BMW-Niere und den seitlichen Lufteinlässen an dem von 1956 bis 1959 hergestellten BMW 507. Der von Henrik Fisker unter Adrian van Hooydonk gezeichnete Prototyp wurde unter der Bezeichnung “BMW Z07” bereits 1997 auf der Motor-Show in Tokio vorgestellt. Die Serienversion wurde 1999 auf der IAA präsentiert und ab März 2000 gebaut. Von dem in Kleinserie hergestellten Fahrzeug wurden 5.703 Exemplare hergestellt, wovon nur 319 Stück in der Farbe Topasblau.
Der Aufbau besteht aus einem selbst tragenden Aluminiumrahmen (Spaceframe) mit aufgeschraubten Verkleidungsteilen. Die vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Schwellerverkleidungen sind aus elastisch verformbarem Polyurethan gefertigt.
Die Rückleuchten wurden innovativ in Neon-Technik ausgeführt (weltweit das einzige Fahrzeug mit dieser Technik). Das Faltverdeck wird mit Servo-Unterstützung geschlossen, für den Winter ist ein Hardtop mitgeliefert worden. Die Innenausstattung – Sitze, Türverkleidungen, ein Teil des Armaturenbretts und der Mitteltunnel – ist aus Leder in der Farbe Crema gefertigt.
Die Technik basiert auf der Limousine M5 (E39S), der Motor ist ein V8 mit 5.0L Hubraum und 294 KW bei 6600 U/min. Damit sind überlegene Fahrleistungen möglich. Beschleunigung in 4,7 Sek von 0 auf 100km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeriegelt. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem 6-Gang Schaltgetriebe.
Das Fahrzeug ist grundsätzlich mit Vollausstattung ausgeliefert worden, unter anderen umfasste diese Ausstattung:
Airbags, Alarmanlage, ABS, Tempomat, Klimaanlage, elektr. Lenksäulenlängsverstellung, Vollleder, Radio, Telefon mit Freisprecheinrichtung, Navigation, Hardtop, Hardtopständer, Leichtmetallräder, Scheinwerferwaschanlage, Xenonlicht, Leuchtweitenregulierung.
Fahrzeughistorie
Dieses Fahrzeug wurde ursprünglich in die USA ausgeliefert. Für die Zulassung in Deutschland wurden Rücklichter mit gelben Blinkern montiert und das Fahrzeug wurde von US auf „europäisch“ (ECE) umcodiert. Die Heckstoßstange ist von US auf ECE umgebaut.
Das Fahrzeug hat verschiedene Vorbesitzer gehabt, Dokumente wie ein CarFax-Bericht sind auf Anfrage erhältlich.
Das Fahrzeug hat Alpina-Felgen, die in gutem Zustand sind. Dieses Auto wird mit einem passenden Hardtop in Wagenfarbe angeboten.
Die Farbkombination Topasblau/Crema ist lediglich 138 Mal hergestellt worden.
Preis und weitere Informationen auf Anfrage.
Verkauf erfolgt im Kundenauftrag, gemäß § 25 UStG kein MwSt.-Ausweis möglich.