
BMW Z8
Produktionsdatum: 12.11.2001
Erstzulassung: 15.09.2002
Chassis-Nr.: WBAEJ13442AH61523
Farbe: schwarz
Interieur: Leder, schwarz
Laufleistung: ca. 33.500 km
Modellhistorie
Der BMW Z8 (internes Baumuster E52) wurde von März 2000 bis Juli 2003 hergestellt.
Das Design orientiert sich mit der breiten BMW-Niere und den seitlichen Lufteinlässen an dem von 1956 bis 1959 hergestellten BMW 507. Der von Henrik Fisker unter Adrian van Hooydonk gezeichnete Prototyp wurde unter der Bezeichnung BMW Z07 bereits 1997 auf der Motor-Show in Tokio vorgestellt. Die Serienversion wurde 1999 auf der IAA präsentiert und ab März 2000 gebaut. Von dem in Kleinserie hergestellten Fahrzeug wurden 5.703 Exemplare hergestellt.
Der Aufbau besteht aus einem selbst tragendem Aluminiumrahmen (Spaceframe) mit aufgeschraubten Verkleidungsteilen. Die vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Schwellerverkleidungen sind aus elastisch verformbarem Polyurethan gefertigt.
Die Rückleuchten wurden innovativ in Neon-Technik ausgeführt (weltweit das einzige Fahrzeug mit dieser Technik). Das Faltverdeck wird mit Servo-Unterstützung geschlossen, für den Winter ist ein Hardtop mitgeliefert worden. Die Innenausstattung wurde immer in Leder ausgeführt.
Die Technik basiert auf der Limousine M5 (E39S), der Motor ist ein V8 mit 5.0L Hubraum und 294 KW bei 6600 U/min. Damit sind überlegene Fahrleistungen möglich. Beschleunigung 4,7 Sek von 0 auf 100km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeregelt. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem 6-Gang Schaltgetriebe.
Das Fahrzeug ist immer mit Vollausstattung geliefert worden, unter anderen umfasste diese Ausstattung:
Airbags, Alarmanlage, ABS, Tempomat, Klimaanlage, elektr. Lenksäulenlängsverstellung, Vollleder, Radio, Telefon mit Freisprecheinrichtung, Navigation, Hardtop, Hardtopständer, Leichtmetallräder, Scheinwerferwaschanlage, Xenonlicht, Leuchtweitenregulierung.
Fahrzeughistorie
Dieses Fahrzeug ist ursprünglich in US-Ausführung hergestellt und war im US-Bundesstaat Washington zugelassen. In Kalifornien folgten zwei weitere Haltereinträge. Laut dem vorliegenden CARFAX Vehicle History Report sind bis 2011 regelmäßig Wartungen und Services durchgeführt worden.
Ab Oktober 2011 ist das Fahrzeug zum Verkauf offeriert und im Frühjahr 2012 nach Belgien exportiert worden, dort wurde der Wagen am 18.06.2012 erstmals zugelassen.
Im Februar 2019 ist das Fahrzeug nach Deutschland exportiert und anschließend den deutschen Zulassungsvorschriften entsprechend umgerüstet worden. Die Zulassung des Fahrzeuges erfolgte im Mai 2019. Hierfür wurden Rücklichter mit gelben Blinkern montiert und das Fahrzeug „europäisch“ (ECE) umcodiert. Das Radio ist ebenfalls in EU-Ausführung umcodiert und instandgesetzt.
Das Hardtop in Wagenfarbe und Rollständer werden mit dem Fahrzeug mitgeliefert.
Im Frühjahr 2020 wurde bei Km-Stand 31.523 km ein Kundendienst mit Öl- und Ölfilter-Erneuerung durchgeführt, dabei wurden die Zündkerzen sowie die Luftfilter und die Keilriemen erneuert. Weiter sind die Bremsscheiben an der Vorderachse, die Beläge vorne, hinten und Schläuche erneuert worden. Herbst 2020 wurde der Scheinwerfer vorne links erneuert, da alter Scheinwerfer von innen verstaubt war.
2021 wurde die Europäische Heckstoßstange inkl. neuen Chromblenden montiert. Neue Windschutzscheibe mit neuem Innenspiegel eingebaut. Neue Verdeck-Faltenwerfer montiert und leichte Beschädigungen am Verdeck repariert.
Folgende Mängel sind uns bekannt:
– Der Bereich Kotflügel vorne rechts wurde repariert bzw. nachlackiert.
– Altersbedingt hat das Fahrzeug sowohl innen als außen leichte Gebrauchsspuren.
– Innenhimmel vom Hardtop hat sich gelöst.
– Bei Wärme haben die Rückleuchten manchmal zeitweilig „Aussetzer“.
– Reifen Vorderachse aus dem Jahr 2014, Hinterachse 2013.
Fazit
Zuverlässiger Wagen ohne Servicestau mit geringer Laufleistung. Seltene (667 Stück schwarz/schwarz) und edle Farbkombination.
Preis auf Anfrage.
Verkauf erfolgt gemäß § 25 UstG (kein MwSt.-Ausweis möglich).